Aktuell dreht sich im Sachunterricht des 2. Schuljahres alles um das Thema "Honigbiene".
Passend dazu wurden alle Zweitklässler*innen und hinterher auch alle Drittklässler*innen herzlich in den Garten von Frau Engel eingeladen, um sich vor Ort einen Eindruck davon zu verschaffen, wie die Bienen von der Imkerin artgerecht gehalten und versorgt werden.
Nach einer ersten kurzen Einführung in das Basiswissen rund um die Biene, durften die Kinder der Klassen zunächst ein kleines Bienenvolk samt Königin in einem Schaukasten bewundern.
Anschließend wurde den Schülerinnen und Schülern die Funktion und der Einsatz des sogenannten "Smokers" erklärt und gezeigt.
Selbstverständlich ließen sich die Kinder nicht zweimal bitten und probierten diesen mit großer Freude selber aus.
Nachdem die Imkerin ein weiteres Bienenvolk mit Hilfe des erzeugten Rauches beschäftigen und damit auch "beruhigen" konnte, war es den Lernenden möglich, den Aufbau des Bienenstocks aus der Nähe zu begutachten.
Dabei schauten sich die Kinder die Wabenplatten samt der Honigvorräte ganz genau an. Welch' ein Glück, dass das Naschen & Schlecken des Honigs ausdrücklich erwünscht war.
Diesen Tag werden die Sälzerkinder noch lange in schöner Erinnerung behalten, genauso wie das vielseitige Wissen, dass sich durch das Lernen am lebenden Objekt nachhaltig verankern konnte.
EIN RIESEN DANKESCHÖN AN FRAU ENGEL FÜR DIESES TOLLE ERLEBNIS!