Seit 3 Wochen beschäftigen wir uns nun schon mit dem spannenden Thema Biene.
Nachdem wir uns mit dem Körperbau, der Entwicklung und dem Leben der Biene vertraut gemacht haben, kamen wir auch auf den Bienenschutz zu sprechen. Neben der Honigbiene gibt es auch zahlreiche Wildbienenarten.
Viele davon finden inzwischen immer weniger Lebensraum. Das Angebot an passenden Blumen für ihre Futtersuche schränkt sich immer weiter ein.
Da kam uns die Idee, dass wir ja auch etwas für die Bienen tun können. Wir haben uns entschieden, Saatbomben herzustellen, aus denen Blumen wachsen, die vor allem für Wildbienen geeignet sind.
Für die Saatbomben benötigt man Erde, Samen, etwas Wasser und Tonerde. (Wir haben Katzenstreu benutzt. Das funktioniert auch.) Aus der zusammengerührten Masse formt man kleine Kugeln und lässt sie trocknen. Anschließend können die Kugeln dorthin geworfen werden, wo bald schöne Blümchen wachsen sollen.
Am besten vor dem Werfen mit den Eltern und Nachbarn absprechen.
Der nächste Regen lässt die Samen keimen und erste Pflänzchen wachsen. Bald können dort Bienen Nektar sammeln.
Wir sind schon sehr gespannt, ob das mit unseren Saatbomben auch funktioniert.