Arbeitsgemeinschaften
In der Einrichtung finden jeden Tag verschiedene AGs statt. Damit sollen die unterschiedlichen Entwicklungsbereiche der Kinder berücksichtigt und individuelle Interessen angesprochen werden. Zu den aktuell stattfindenden AGs gehören:
Montag | Dienstag | Mittwoch | Donnerstag | Freitag | |
---|---|---|---|---|---|
Überraschungs AG | Tanz AG | Forscher AG | Kartenspiel AG | Yoga AG | |
Zeichnen AG | Diamond paintig AG | Turn AG | Gehirnjogging AG | Fußball AG | |
Perlen Projekt | Dart AG | Kreativ AG | Bewegungs AG | Wander AG | |
| |||||
| |||||
Diamond painting ist eine kreative Bastelarbeit, bei der ein schönes Bild mit kleinen funkelnden Steinchen entsteht. Ähnlich wie bei „Malen nach Zahlen“, nur dass anstatt zu malen bunte Steinchen auf eine klebrige Fläche geklebt werden.
Für die Kinder super weil:
- es macht Spaß und wirkt gleichzeitig entspannend
- es fördert die Feinmotorik spielerisch
- am Ende entsteht ein tolles, glitzerndes Kunstwerk, auf das die Kinder stolz sein können
Die Angebotsreihe „Bewegung“ bietet den Kindern jeden Donnerstag die Möglichkeit, sich ausreichend und abwechslungsreich zu bewegen. Geplant sind Spaziergänge, Joggingrunden und Bewegungslandschaften, egal wie das Wetter ist.

In der Tanz AG wird beim modernen Kindertanz durch fantasievolle Tanz- und Bewegungs- Spiele sowie kreative Kräftigungs- und Dehnungsübungen den Kindern eine gesunde Körperhaltung bewusst gemacht und die Grundelemente des Tanzes vermittelt. Das Rhythmus- und Koordinationsvermögen sowie die motorischen Fähigkeiten werden durch das Tanzen entwickelt und auch die Konzentrationsfähigkeit sowie die Beobachtungsgabe werden dabei geschult.
Der Spaß am Tanzen steht immer im Vordergrund.
Großen Wert wird auf die Schulung der Haltung, der Koordination, Kraft und Beweglichkeit gelegt. Es werden verschiedene Tanzstile erlernt, die dann in Choreografien zur Aufführung gebracht werden.

In der Überraschungs AG wissen die Kinder erst bei Beginn der AG was Sie erwartet oder was Sie dort erleben werden. In diese AG fließen viele Einflüsse der anderen Arbeitsgemeinschaften ein, es wird gebastelt, gewerkelt, ausprobiert, erlebt, gesehen, gefühlt, entspannt und vieles mehr.
Gemeinsam erkunden wir in den verschiedenen Jahreszeiten die Natur, stellen z.B. aus Naturmaterialien kleine Kunstwerke her. Erklären oder rätseln über gefundene und gesammelte Gegenstände/Dinge, die wir noch nicht kennen.
In dieser AG lernen und beschäftigen sich die Kinder mit ihrer eigenen Wahrnehmung, mit der Natur, Fördern das Miteinander, Gemeinsam erstellen, erleben und entdecken Sie neue Sachen. Zum Beispiel Eulen aus Blechdosen, Herbsbilder mit Blättern, durch die Natur forschen, Entspannungsrunde, Märchenstunde, Vogelhäuschen, Waldentdeckung, Traumreise zur Jahreszeit.

In der Turn AG stehen der Spaß und die Bewegungsfreude der Kinder im Vordergrund.
Für eine gesunde Entwicklung spielt Bewegung eine große Rolle. Neben der Förderung der motorischen Fähigkeiten, der Körperkoordination, der Körperwahrnehmung und der Ausdauer werden in der AG auch die sozialen Kompetenzen wie Selbstwertgefühl, Gruppengefühl und Teamgeist gestärkt.
Im Wechsel werden unterschiedliche Bewegungsbaustellen aufgebaut oder eine Spielekette gemacht.
Die Partizipation der Kinder wird dadurch umgesetzt, dass sie auch eigene Wünsche mit einbringen können und die AG mit gestalten.

In der Forscher AG erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich auf der Grundlage ihrer Vorerfahrungen mit naturwissenschaftlichen Phänomenen auseinanderzusetzen. Dazu gehören Physik, Biologie und Chemie. Die Kinder haben immer die Möglichkeit Wünsche zu äußern, diese werden nach Recherche erfüllt.
Im Vordergrund soll das Ausprobieren neuer Inhalte stehen und die Freude am Entdecken neuer naturwissenschaftlichen Phänomene. Schwerpunkte der AG sind der Erwerb grundlegender naturwissenschaftlicher Arbeitsweisen, wie zum Beispiel das Kennenlernen und Beachten wichtiger Schritte beim Experimentieren, sowie die Dokumentation der Versuche. Dazu kommt, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken, es ist eine Gruppe, die über einen längeren Zeitraum zusammenarbeitet. Sie lernen aufeinander Rücksicht zu nehmen und sich gegenseitig zu unterstützen.

In der Fußball AG sind die Kinder sind zurzeit in zwei Gruppen aufgeteilt. Die 1. Und 2. Klässler bilden eine Gruppe, die 3. und 4. Klässler bilden die andere Gruppe. Zu Beginn haben die Kinder die Möglichkeit in Kleingruppen Torschuss zu üben oder sich den Ball einfach zu zupassen. Sobald alle Kinder sich umgezogen haben und in der Turnhalle eingetroffen sind, kommen wir zusammen und besprechen, was wir in der jeweiligen Stunde machen. In der Regel spielen wir die ersten 30 Minuten ein Spiel, mit 2 Mannschaften auf großen bzw. kleinen Toren. Zum Ende der AG machen wir oft noch ein Elfmeterschießen.

8 Kinder ab der 3ten Klasse können in der Koch AG je nach Alter und Wünsche kochen und backen.
Berücksichtigt wird dabei auch, wenn Kinder Allergien haben oder muslimischen Glaubens sind.
Pizza, Crêpes, Spagetti, das sind oft Wünsche der Kinder, diese werden aufgegriffen, aber es gibt auch mal Kartoffelsuppe, Rührei, Kartoffelpüree, oder Gemüselasagne. Zum Nachtisch Obstsalat, Apple Crumble, Quark mit Früchten, oder klassischen Milchreis. Wir kochen auch mal Marmelade, oder backen, besonders in der Weihnachtszeit, Plätzchen. Dies ist nur eine kleine Auswahl von Angeboten der Koch AG.Die Kinder werden bei der Zubereitung der Gerichte mit einbezogen, sei es Gemüse oder Obst schnippeln, Kartoffeln schälen, Zwiebeln würfeln. Ebenso lernen sie „unbekanntere" Gemüse und Obst wie z.B. Aubergine , oder Granatapfel kennen und zuzubereiten.
Gerichte die die Kinder selbst zubereitet haben, auch mit unbekannten Zutaten, sind sie bereit zu probieren und zu essen.
Nach jeder Stunde bekommen die Kinder die Rezepte der zubereiteten Gerichte, so dass sie die Möglichkeit haben auch zuhause noch einmal mit Hilfe der Eltern oder aber auch allein zu kochen.

In der Perlen Projekt AG haben die Kinder die Möglichkeit z.B. aus Bügelperlen Bilder zu gestalten. Entweder mit einer Vorlage oder sie können ihre Kreativität freien Lauf lassen. Dazu gibt es in einigen Abständen verschiedene Angebote aus Perlen wie z.B. Armbänder, Windspiele, Ringe und vieles mehr. Beim Perlenbasteln wird die Kreativität der Kinder gefördert. Darüber hinaus werden auch feinmotorische Fähigkeiten, sowie Konzentration und Ausdauer geschult. Mit bunten Perlen lernen Kinder Dinge händisch zu gestalten.